nein, nicht falsch, sondern richtig! das hatten wir doch bereits geklärt, dass man heute sehr viel konstanter über das jahr hinweg spielen muss, da man deutlich mehr punkte für die nr.1 benötigt als früher, auch wenn dies durch die angleichung der beläge easier geworden ist. früher war ein fehlbelag da nicht so tragisch. man war mit 5000-6000 punkte meistens die nr.1. diese punkte hat nadal zu seiner dominanzzeit alleine auf sand geholt. heute benötigt man für die nr.1 schon 9000-12000 punkte. deswegen konnte man sich früher auch einen fehlbelag erlauben und mal übers jahr gesehen eine auszeit auf den belägen gönnen, auf denen man nicht so stark ist. heute muss man über die saison gesehen viel kontinuierlicher punkten.
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #172ich glaube trotzdem nicht, wenn die beläge heute wieder schneller wären, dass es an der weltspitze groß anders aussehen würde
Geh mal tief in dich. Vielleicht siehst du dann den Fehler ;)
wie würde es denn deiner meinung nach aussehen. es wären doch nicht alle beläge schneller, nur einige. federer hätte es gegen nole besser. federer und nole würden aber auch auf schnelleren belägen die topfavoriten sein, würden aber vielleicht ab und an mal gegen einen der bots verlieren, aber im endeffekt würden sie sich doch öfter durchsetzen als verlieren. der 2015 nadal hätte es zwar schwerer, wäre aber mit der form der letzten wochen wohl trotzdem top 10. raonic würde sich freuen, wäre aber bestimmt trotzdem kein top 2 oder 3 spieler. nole und murray sind die besten returnspieler und hätten trotzdem gute karten dadurch mal ein break zu schaffen, zumal sie ihre eigenen aufschlagspiele auch leichter gewinnen. es würde aber nicht mehr so viele kantersiege geben, sondern mehr so ergebnisse wie 64 64 oder 76 63.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
+1
das war einfach hirnloses ballbashing und serve&trolley. man musste von der grundlinie kaum spielen können, sich gut bewegen können. 1-2 mal glatt aus der hüfte geschossen und den aufschlag reingebolzt und punkt war's.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
-1
Verwundert aber auch nicht, dass die Dopingvicler Hautausschag kriegen bei Offensivtennis
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
+1
das war einfach hirnloses ballbashing und serve&trolley. man musste von der grundlinie kaum spielen können, sich gut bewegen können. 1-2 mal glatt aus der hüfte geschossen und den aufschlag reingebolzt und punkt war's.
-999
FTO nimmt mal bitte deinen "cousin" an die Leine. ^^
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
+1
das war einfach hirnloses ballbashing und serve&trolley. man musste von der grundlinie kaum spielen können, sich gut bewegen können. 1-2 mal glatt aus der hüfte geschossen und den aufschlag reingebolzt und punkt war's.
-999
FTO nimmt mal bitte deinen "cousin" an die Leine. ^^
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
+1
das war einfach hirnloses ballbashing und serve&trolley. man musste von der grundlinie kaum spielen können, sich gut bewegen können. 1-2 mal glatt aus der hüfte geschossen und den aufschlag reingebolzt und punkt war's.
-999
FTO nimmt mal bitte deinen "cousin" an die Leine. ^^
Er hat aber locker recht. Tennis ist jetzt mehr "Sport" als früher..die körperlichen Aspekte der Spieler sind 100 mal wichtiger. Früher reichte es schon aus einen guten Aufschlag und einen guten Volley zu haben, viel mehr brauchte man eigentlich garnicht
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #177Djokovic würde öfter mal in früheren Runden verlieren und gegen Federer hätte er die beiden Major-Finals verloren, wenn der Speed der Beläge noch so wäre wie vor 15 Jahren. Und doch, eigentlich war früher jeder Belag schneller als heute. Was heute als schnell durchgewunken wird, war früher medium.
Gott sei Dank wurden die Beläge verlangsamt, dass was die früher gespielt haben konnte man nicht wirklich Tennis nennen
-1000 Schau dir mal Becker - Sampras 1996 an, DAS war ein Match, unfassbar, was die beiden da damals gespielt haben. Die Festhalle hat GEBEBT. Gegen das Tennis der beiden von damals sehen viele Tennisspieler heute ziemlich alt aus. Roger würde aber immer noch mithalten können.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #184 Schau dir mal Becker - Sampras 1996 an, DAS war ein Match, unfassbar, was die beiden da damals gespielt haben. Die Festhalle hat GEBEBT. Gegen das Tennis der beiden von damals sehen viele Tennisspieler heute ziemlich alt aus. Roger würde aber immer noch mithalten können.
hab mir mal highlights angeschaut von dem match. waren zwar auch viele asse und leichte punkte dabei. becker gleich mal mit 4 assen in seinem 1. aufschlagspiel. ^^ aber insgesamt schon sehr sehenswerte ballwechsel auch aus dem spiel heraus. hätte es mehr solcher matches gegeben, hätte man die beläge vielleicht auch nicht so verlangsamt. wobei es in diesem match anscheinend auch nur je 1 break gab. war fast nix zu holen für die returnspieler.
dass gegen das tennis von becker und sampras heute viele profis ziemlich alt aussehen würden, glaub ich aber nicht. das tennis hat sich verändert, material ist besser geworden, das spiel athletischer, die spieler returnieren und passieren besser, mehr topspin etc. becker und sampras könnten die punkte heute gar nicht so aufbauen wie damals und würden viel mehr in ballwechsel verwickelt werden und hätten es wohl auch schwerer ihre angriffe so abzuschließen und ans netz zu kommen. beide waren auf sand eher schlecht und haben es da schon nicht geschafft ihr spiel durchzuziehen. sie hätten heute erhebliche probleme. wobei sie dann heute wahrscheinlich auch eine andere spielweise hätten und geduldiger von der grundlinie spielen würden. vielleicht wären sie vom spielertyp dann so ein bisschen wie tsonga oder dimitrov. na wer weiß das schon. aber matches von vor 20 jahren mit heute zu vergleichen...hat sich zu viel geändert. da sind prognosen eh hinfällig.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Die Spieler von damals könnten unter heutigen Bedingungen natürlich nicht 1:1 so spielen. Auf so eine ähnliche Frage hat Stefan Edberg selbst gesagt, dass das unmöglich sei und er definitiv nicht so viel S&V spielen würde. Dass die Spieler von heute gegen die damaligen Profis alt aussehen würden ist natürlich kühn formuliert. Nun ja, auf schnellen Belägen (Dubai etc.) hätten sie offensichtlich sehr gute Karten. Man müsste sich natürlich anpassen, an neue Schläger (Sampras hat nach seiner Karriere immer bereut, nie ernsthaft ein größeres Modell ausprobiert zu haben) und an neue Saiten.
Wenn wir schon beim Beispiel Sampras sind, er würde vielleicht nicht nur S&V spielen, allerdings sollte man auch bedenken, dass die meisten der heutigen Profis nie gegen einen so guten S&V Spieler wie Sampras spielen mussten. Roger macht das zwar gut, aber Pete ist in diesem Spielzug an sich zumindest eine Klasse besser. Es ist auch nicht so, dass die alte Generation von der Grundlinie NICHTS konnte, man nehme zum Beispiel dieses Match von IW 95. Ein für damalige Verhältnisse langsamer HC, was sehr interessant ist. Es gibt viele Ballwechsel von hinten, u.a. weil Sampras nur nach dem 1. Aufschlag vor geht! So ähnlich würde er heute wohl auch spielen.
"It's not luck when it keeps on happening." (Wimbledon Finale 2012)
"I never wanted to be the great guy or the colorful guy or the interesting guy. I wanted to be the guy who won titles." (Pete Sampras)
"I can cry like Roger, it's just a shame I can't play like him." (Andy Murray)
"There's no way around the hard work. Embrace it." (Roger Federer)
Sampras hätte wohl selbst mit einer an die heutige Zeit adaptierte Spielweise keine Chance, außerhalb von Wimbledon. Vor allem gegen Spieler wie Nadal,Murray, Djokovic und eventuell sogar Ferrer, die gut returnieren und exzellent passieren. Man schaue sich nur das Us Open Finale zwischen Pete und Hewitt an. Dem sind die Bälle links und rechts um die Ohren geflogen. Alt gegen modern war das. Agassi muss man in dieser Hinsich echt extremen Respekt zollen, da er sowohl in der Vergangenheit, als auch in der "Gegenwart" recht erfolgreich war. Sein Spiel könnte sicherlich auch heute noch bestehen.
Zitat von Vicht im Beitrag #187Sampras hätte wohl selbst mit einer an die heutige Zeit adaptierte Spielweise keine Chance, außerhalb von Wimbledon. Vor allem gegen Spieler wie Nadal,Murray, Djokovic und eventuell sogar Ferrer, die gut returnieren und exzellent passieren. Man schaue sich nur das Us Open Finale zwischen Pete und Hewitt an. Dem sind die Bälle links und rechts um die Ohren geflogen. Alt gegen modern war das. Agassi muss man in dieser Hinsich echt extremen Respekt zollen, da er sowohl in der Vergangenheit, als auch in der "Gegenwart" recht erfolgreich war. Sein Spiel könnte sicherlich auch heute noch bestehen.
Naja, Sampras hat zu der Zeit schon deutlich weniger gespielt und war immer wieder angeschlagen. Dass er überhaupt im Finale stand war schon gut. Das ist keine Referenz. 2002 hat er nochmal gezeigt was er kann und sich den Titel souverän geholt.
Die Beläge heutzutage machen es einem Djokovic VIIIEEEL einfacher so erfolgreich zu sein als einem Sampras in den 90igern! Das liegt doch auf der Hand. Die Beläge sind heute ziemlich identisch, was es überhaupt allen Spielern erleichtert. Teppich gibt es gar nicht mehr, Rasen und HC sind deutlich langsamer. Sand dagegen schneller als damals. In den 90er Jahren hatten die Servebots auf Sand nichts zu melden. Nun können sie da auch erfolgreich spielen. Damals konnten die reinen Sandplatzwühler (die gibt es heute gar nicht mehr, da ja die Beläge ähnlich sind) auf Rasen null gewinnen und hatten es auf HC schwer weit zu kommen. In den 80er und 90er Jahren ging es noch deutlich mehr um das reine Tennis spielen, heute steht der trainierte Körper eher im Fokus.
Viele sind hier schwarzmalerisch und behaupten als die Beläge noch schneller waren gab es nur S&V. Das ist Quatsch, das gab es in WIM bei Duellen zwischen Ivanisevic und Sampras vielleicht mal, ähnlich wie beim Finale Federer vs. Roddick, als es Asse hagelte. Es gab auch damals schon tolle Ballwechsel, wie beim Video oben Agassi vs. Sampras. Die die damals noch zu klein waren und gar nichts gesehen haben, sollten sowieso ruhig sein, da sie einfach nicht dabei waren.
Stimmt ja auch alles, aber da wir eben gerade über einen hypothetischen Sampras der heutigen Zeit mit adaptierter Spielweise entsprechend den Belägen diskutiert haben, komme ich eben zu dieser Meinung. Natürlich hätte Sampras in den 90ern einen Nadal auf Teppich vom Platz geschossen. Und genau andersrum wäre es wohl heute auf den langsameren HCs. Der Fakt, dass er von Safin und Hewitt in 2 Finals jeweils verdroschen wurde, deutet eben daraufhin, dass er mit seiner Spielweise heute nicht mehr viel gewinnen würde, selbst wenn er nur nach dem 1. ans Netz rennen würde.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #192Überschrift spricht für sich selbst. Offenbar bin ich ja doch nicht der einzige, der die ATP für Niederlagen Federers verantwortlich macht
Ich habe früher die Matches von Pete Sampras geschaut so oft es ging. Das hier angesprochene US Open Finale 2001 gegen Lleyton Hewitt (6:7 1:6 1:6) war ein kleiner Schock im Gegensatz zum US Open Finale 2000. Obwohl beide Finals glatt gegen Sampras liefen, aber 2001 gegen Hewitt hatte er einen der rabenschwarzesten Tage seiner Karriere. Er entschuldigte sich später auch für seine Leistung beim Publikum und sagte u.a. :"I wished I would have given the people a better show." Sampras war auch aus den Ballwechseln heraus stark, auch wenn er auf schnelleren Belägen auf den 1. Aufschlag fast immer Serve@Volley spielte. Mit seiner einhändigen Rückhand konnte er an guten Tagen auch sensationelle Winner spielen und die Bälle früh nehmen. Sein Paradeschlag war seine Vorhand aus dem Laufen, egal ob cross oder longline, als Passierball oder nicht, dieser Schlag war sehr gefürchtet in seinem Spiel.
Legendär und unvergessen sind natürlich auch die eingesprungenen Überkopfbälle von Sampras.
Ihr könnt diesen Schlag (smash dunk) mal im Training ausprobieren. Er ist schwieriger als er im ersten Moment aussieht.
Zitat von Thebestfederer im Beitrag #198 Die 8 Teilnehmern von WTF können sehr froh sein, dass Roger nicht dabei ist.
Dieses Jahr spielen sie eigentlich um den zweiten Platz hinter Roger
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll never have Olympic gold." "Stan is better than me."