Beiträge: 11147
| Zuletzt Online: 20.06.2025
-
-
Marias Sieg in London ist doch tatsächlich mal wieder eine Nachricht wert. Da gewinnt sie mit 37 Jährchen ihr erstes 500er turnier und das in London, wo zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren wieder ein WTA - Turnier stattfindet. Gleich vier Top 20 - Spielerinnen hat sie dafür hintereinander besiegt. Das ist schon eine sportliche Sensation. Damit kommt sie wieder in die Top 50. Das HF in W. vor drei Jahren war wohl doch kein Zufall, aber auch nicht wiederholbar. Dazu war sie auch noch Qualifikantin. Vielleicht schaut sich jetzt doch mal die ein oder andere Spielerin mal einen guten Slice bei Maria oder noch besser bei historischen Aufnahmen der Gräfin an.
-
FAA - Fritz, Russev - Shelton - gibt schlechtere HFs für 250er. Das Turnier in Stuttgart profitiert vom guten Wetter, und heuer gibts dann das "Traumfinale" Russev - Fritz. Eigentlich sehe ich auf Rasen Fritz vorne, aber so ein Turniersieg für Russev ist auf der Ebene immer drin. Das Konkurrenzturnier in Holland kann da nicht wirklich konkurrieren mit Medvedev und Humbert nur 2 der Top 20 am Start und nun ein Nonamefinale.
Die Auslosung für die beiden wichtigen 500er Rasenturniere in Halle und Queens ist raus. Mal wieder hat Queens die bessere Besetzung. Dimi musste leider absagen, aber auch so sind 8 der Top 20 am Start, ganz gut für ein 500er. Alcatraz hat mit Fokina einen schweren ersten gegner, im VF könnte es gg. Shelton gehen. Draper hat im VF vielleicht Tiafoe als Gegner und Fritz im VF den Minotaur oder einen tschechen. In halle dagegen gibt es nur 6 der Top 20, dafür allerdings die mittlerweile aus den Top 20 rausgefallenen Tzaziki, FAA und den Polen. Letzteren hat vielleicht Sinner im VF vor der Nase, Russev Humbert, Fonseca oder Shapo.
-
-
Wers glaubt - das Match war Werbung für Doping, eher weniger für Tennis. Klar, es waren interessante Ballwechsel dabei, aber ohne Männerrückhänder ist der Sport doch nur noch halb so viel wert. Musetti scheint körperlich wie mental nicht das Zeug zu habem, auch nur einen GStitel zu gewinnen. Alcatraz und Sinner stehen voll bis zum Rand nun weit über allen anderen, inklusive dem Proleten, der aber in Wimbledon wohl noch eine Chance hat.
-
-
Endlich - die Rasensaison beginnt. Das Turnier in Stuttgart muss erstmal mit Absagen zurecht kommen. Wären es sonst sogar 6 der Top 20 geworden, so haben Musetti, Paul und Tiafoe abgesagt. Russev, Fritz und Shelton führen das Feld an, FAA, Shapo und Monfils ergänzen das. Berrettini musste leider auch mal wieder absagen. Spastios ist mal wieder nicht fit und wird auch bald 30. Ob der nochmal zurückkommt ?
-
-
Jo, da sind die DTBler alle schon wieder raus. Nichtmal im Doppel lief dieses Mal was, im VF waren keine DTBler mehr dabei.
zur A B R E C H N U N G:
Haudruff: schade, aber den schwarzen Peter hat diesmal er: Ofner war zwar in guter Form, aber da wäre früher viel mehr gegangen, so kam das Aus in R 1 gg. einen Ungesetzten in vier Sätzen: 5 Siegemund: kam nur in einen TB, aber bekam keinen Satz gg. eine Noname, das war schonmal viel besser: 5 + Hanfmann: hatte wie erwartet keine Chance gg. Musetti, aber der Bagelsatz zuletzt musste nicht sein, hat sich immerhin qualifiziert: 4 Maria: spielte immerhin einen TB gg. eine frühere Siegerin, gewann aber natürlich nur Geld, aber keinen Satz: 4
Russev: er hätte wenigstens mehr gewinnen sollen, Viersatzniederlage gg. den Proleten im VF ist in Paris weniger als in den letzten Jahren, kann nicht zufrieden sein: 4 Tollpatsch: verliert als Qualifikantin in R 1 gg. eine LL, das ist mal schwach: 4 Zermarterer: qualifzierte sich und gewann zwei Sätze gg. einen Noname, um zurückzukommen, war das allerdings zu wenig: 4 +
Lys: gewinnt erst gg. eine Gesetzte und fliegt dann raus gg. die Nr. 120 der Welt, auch wenn die wohl gerade eine gute Form hatte, ist das nicht gerade gelungen: 3 -
Altmaier: besiegte Fritz und dann immerhin zwei weitere Spieler bei seinem Lieblingsturnier: wieder erreichte er das AF, will er aber mal in die Top 30, reicht seine Leistung gg. Tiafoe dafür nicht aus, da verlor er ohne Satzgewinn: 3 +
-
Na ja, taktisch war das auch viel zu wenig. Wenn man sich mal den Breakball im 4. Satz ansieht, so ist der einzige Spieler, der auch nur einen Hauch von Spielwitz reinrbingt, doch tatsächlich der Prolet. Der bringt den Stoppball, und Russev reagiert nur. Wie kann er davon ausgehen, dass die Ballwand Prolet bei Breakball gegen sich einen Fehler macht ? Das ist schon mehr als naiv, das ist dumm. Russev muss den Punkt machen oder den Fehler, aber nur wegen zu viel Risiko. Der spielt aber nur Sicherheitstennis in diesen Momenten, die zählen.
-
Mit der Niederlage war nach der Vorbereitung ja eher zu rechnen, auch wenn ich Russev in DEM LISTEN knapp vor den Proleten gesetzt habe. Aber wie das ganze abgelaufen ist, ist mal wieder bezeichnend. Eigentlich sollte Russev den Tennisgreis beherrschen oder zumindest mal knallhart kämpfen. Aber nicht mal letzteres hat er geschafft. Die Sätze 2-4 gingen zu schnell über die Bühne. Nach Satz 3 habe ich abgeschaltet. Becker und Stach haben sich mal wieder verplappert - Russev hätte viel mehr kämpfen müssen, um den Proleten wenigstens mal in den roten Bereich zu bringen, und das wäre auch erst nach mehr als 3,5 Std. gewesen. Er braucht dringendst mal einen echten Drilltrainer, der ihm endlich mal die richtige Mentalität verschafft. Das heißt zwar noch lange nicht, dass er dann auch GStitel gewinnt, aber wenigstens diese Niederlagen blieben ihm dann erspart. Im Grunde war der Sieg über den Proleten fast noch Teil des Pflichtprogramms. Danach wäre bei Sinner eben Endstation gewesen. Der hatte durch die Sperre mit Rom die allerbeste Vorbereitung. Schön, dass mit Bublik und nun mit Musetti immerhin zwei interessante Spieler weit gekommen sind. Musetti ist gg. Alcatraz eher Außenseiter.
Na ja, Russev ist halt doch nur ein Russe.
-
-
10 der Top 16 stehen im AF, mit Rublev noch einer, mit dem man halbwegs rechnen konnte. Ruud und Tzaziki haben eher versagt oder waren zu angeschlagen. Shelton und Alcatraz haben wohl bislang das beste Match gespielt, wobei mir Shelton von den Kommentatoren zu hoch gejubelt wurde. Für Wimbledon aber dürfte er auf DEM LISTEN nicht fehlen. Alcatraz in guter Form hat auch gg. Shelton nur einen Satz verloren. Kaum anzunehmen, dass Paul das übertreffen kann, andererseits ist er der bessere Sandplatzspieler.
-
-
Warum es jetzt ausgerechnet in Paris für den Proleten weit gehen soll, geht mir nicht ein. Bei den letzten fünf GSturnieren waren öfter lachhafte Auslosungen dabei und er hat es doch nicht geschafft - auch wenn das FInale 2024 in W. schon des Guten zuviel war. Aber die Problematik Prolet ist bereits erledigt. Er hätte in den Jahren 2021 - 23 Gegner haben sollen und nicht Memmen. Dann wäre er nie auf die 24 gekommen. Jetzt ist es fast schon egal.
-
-
Die R 1 ist vorbei und es hat ein paar Überraschungen gegeben. Dass Medvedev gg. NOrrie verliert, war jetzt keine große Überraschung. Dimis Aus ist mal wieder typisch, der hat jetzt den GS der Aufgaben erreicht. Viermal in Folge hat er bei den GSturnieren aufgegeben. Und das, wo er nun wegen der NIederlage von Cerrundulo gute Chancen aufs AF hatte. Die größte aber auch beste Überraschung hat Altmaier mit dem Sieg gg. Fritzl erreicht. Dass Stan keinen Sieg über Bo5 mindestens auf Sand mehr packt, war von vornherein klar - der hätte die Karriere auch schon vor zwei, drei Jahren beenden sollen.
Besonders scheiße war der heutige Tag mit der R 2 - Ruud raus und Tzazikis Niedergang beschleunigt sich, mit der Niederlage gg. einen Noname fliegt er nun aus den Top 20 oder 25.
-
-
Die Auslosung bescherte den DTBlern weitgehend schwere Lose. Ganz gut so, denn sie sind ohnehin mehr Touristen.
R 1 Zermarterer - Noname: der Noname ist ein Australier und der Zermarterer hat die Quali geschafft, da sollte was gehen Russev - Noname: der Noname ist aus den USA und hat bei einem GSturnier kurz für Furore gesorgt, das ist aber Sand, so sollte das ein 3:0 für Russev werden Hanfmann - Musetti: leider zog der zweite Qualifikant die Arschkarte und damit Musetti - wie schon mitbekommen, keine Chance für Hanfmann Altmaier - Fritz: eigentlich kein gutes Los, aber Altmaier hat es tatsächlich geschafft und Fritz besiegt - jetzt sollte der Weg frei sein für mindestens zwei weitere Siege - doch kann Altmaier das auch so nutzen ? Haudruff - Ofner: leider war von einer Niederlage des formschwachen Haudruff gg. den Ösi auszugehen und so ist es auch gekommen, nur ein Satz für den Haudruff
Lys - Gesetzte: die zweite postive Überraschung, Lys hat tatsächlich eine Gesetzte geschlagen, nutzt nur wenig, wenn sie nun in R 2 rausfliegt, also ein Sieg ist noch Pflicht Tollpatsch - LL: da verliert die DTBlerin als Qualifikantin gg. einen LL, kannst du dir kaum ausdenken... Maria - Krejdingsbumms: letztere hat anscheinend die F.O. vor ein paar Jahren gewonnen, also wie erwartet kaum eine Chance für Maria, immerhin spielte sie einen TB Siegemund - Noname: da war eine Chance da und Siegemund hat das vermasselt
Von vieren der neun Starter erwarte ich einen Sieg, immerhin sind es jetzt schon mal zwei, und bei beiden habe ich den Sieg nicht erwartet. Russev und der Zermarterer sollten nachziehen.
P.S.: Es sind dann doch nur drei Profis geworden, die in die Runde 2 einzogen - eine mal wieder bescheidene Bilanz. Lys gewann in R 1 erst gg. eine Gesetzte und fliegt dann gg. die Nr. 120 raus. So wird das eher nix mit den Top 50 oder gar Top 30. An mehr braucht sie nichtmal zu träumen. Immerhin haben es Altmaier und Russev in R 3 geschafft. Altmaier hat dann noch nachgelegt und genau die besiegt, die er besiegen muss. Damit ist er nun im AF gg. Tiafoe. Da gibt es wieder eine Chance für Altmaier.
-
-
Russev war letztes Jahr Finalist und das ist sein bestes GSturnier. Wenn er fit ist, sollte er zumindest mal seine Top 4 - Position bestätigen. Und das geht nur mit mind. VF, besser HF. Das ist möglich, mehr aber derzeit nicht. In nur zwei Stunden geht es los, es wird Zeit für die Hauptakteure.
Weiter zu den Hauptdarstellern der diesjährigen F.O. !
4. Musetti: der Hochbegabte hat mittlerweile mit 23 Jährchen noch immer erst ein HF, nämlich das in W. letztes Jahr auf dem Konto - immerhin ist er der einzige Männerrückhänder, der im Moment erfolgreich spielt. In Paris hat er letztes Jahr nur R 3 erreicht und noch kein VF - das muss sich 2025 ändern: hinter Alcatraz hat er die zweitbeste Sandbilan: Finale MC, HF Madrid und HF Rom, die Auslosung ist gut - erst Hanfmann zum Aufwärmen, dann R 2, 3 Nonames, AF Rune, der einen harten Weg bis dahin hat; VF: Fritz !: Musetti hat das Glück, den zum VF - Gegner zu haben - oder einen Noname (oder Tiafoe - LOL) - er muss es quasi bis ins HF schaffen
3. Ruud: er war schon zweimal im Finale, letztes Jahr im HF, wenn die anderen beiden patzen, muss er es machen - auch wenn seine Sandplatzsaison "nur" ordentlich war, Sieg in Madrid, aber nur AF MC, VF Rom (und das 0:6, 1:6 gg. Sinner) und VF Barcelona; Auslosung ist ok, R 3: Popyrin (?), AF: Paul oder Kakanov; VF: Alcatraz - VF ist also Pflicht, wenn Alcatraz patzt oder verletzt ist, gewinnt Ruud und erreicht das HF, im HF könnte dann Musetti warten, und erst im Finale Sinner
2. Sinner: ist schon erstaunlich, ihn an 2 zu sehen - aber die Nr. 1 der Welt hat das Geschenk der Sperre gut angenommen - er ist fit (gespritzt) und erreichte in Rom sofort das Finale, sein bislang größter Sandplatzerfolg neben dem HF 2024, gg. Alcatraz wird er aber auch Bo5 verlieren, wobei der vielleicht bis ins Finale weniger kämpfen muss - Sinner aber schon: R 3 Fokina; AF:Rublev/Fils; VF: Minotaur/Draper; HF: Russev oder Prolet
1. Alcatraz: der TV und die Nr. 2 der Welt ist erneut Topfavorit - es kann gar nicht anders sein - er gewann in MC und Rom, seine Auslosung ist ordentlich: AF: Tzaziki/Shelton: derzeit keine Gefahr; VF: Paul/Ruud: fünf Sätze; HF: Musetti: max. ein Satz für Musetti - er sollte seinen Titel verteidigen
-
-
Langsam gehts um was...
8. Fritz: sollte eigentlich deutlich weiter hinten stehen, aber die Auslosung ist zu leicht - R 1: Altmaier, R 2: Noname, R 3: Noname; AF: Tiafoe oder Korda oder ein Italiener, ist Fritz fit, muss er es bis ins VF schaffen, dort ist dann Musetti der Gegner oder eher unwahrscheinlich Rune
7. Minotaur: ist mittlerweile auf Sand erfahren genug, um ein gutes Ergebnis einzufahren, solide Ergebnisse (VF 2024; HF MC, AF Madrid und AF Rom, VF Barcelona), spielt in R 3 wohl gg. einen Tschechen, dann im AF gg. Draper oder gar Fonseca, muss er gewinnen, VF: Sinner und damit das Aus für den Minotaur
6. Prolet: gewann zwar jetzt ein 250er auf Sand, aber davor gab es nur Niederlagen, das VF aus 2024 kann er aber wahrscheinlich verteidigen, da er eine gute Auslosung erhalten hat (R 1 - 3 Nonames oder Shapo auf Sand; AF: Medvedev) erst im VF könnte es für den 38-Jährigen dann eine Ende der Sandkarriere geben, kaum vorstellbar, dass der Prolet auch noch mit 39 auf Sand antritt
5. Russev: seine Performance ist enttäuschend, selbst auf seinem besten Belag sehe ich kaum eine Chance auf den Titel, dennoch muss er trotz mittelmäßiger Auslosung (R 3: Itaker oder FAA; AF: ausgerechnet Cerundulo oder besser Dimi; VF: Prolet, HF: Sinner) das VF erreichen und dort dann eigentlich auch den Proleten besiegen, der 500er Titel in Minga war eher ein kleines Strohfeuer, ihm gehen weitere Punkte wegen des Finals 2024 verloren
-
Und weiter gehts, zu den besseren Nebenrollen...
12. Tzaziki: sein Niedergang ist mittlerweile eine wahre Krise für den jahrelang in den Top 10 stehenden Profispieler, ausgerechnet auf seinem besten Belag packt er es nichtmal mehr in die Top 10: VF MC, VF Barcelona, R 3 Madrid und Rom, das muss besser gehen, muss auch gg. Shelton in R 3 und gg. einen Argentinier in r 1 bestehen, aus den Top 20 fliegt er so oder so, da er sein VF aus 2024 nicht verteidigen kann und Punkte verliert (AF - Gegner ist Alcatraz)
11. Rune: auch er agiert eher enttäuschend und muss auch langsam aufpassen, allerdings hat er in Barcelona gesiegt, immerhin gg. Alcatraz, der aber angeschlagen war, ansonsten nur R 3 in Rom und R 2 in Madrid (AF 2024), Nagut, ein Holländer und in R 3 dann vielleicht ein Tscheche ist jetzt auch keine gute Auslosung, im AfF dürfte gg. Musetti Endstation sein
10. Paul: der beste Ami auf Sand, aber nicht der erste Ami in DEM LISTEN: AF Madrid, HF Rom und R 3 2024, in R 3 ist wohl Kakanov der Gegner, dann im AF Ruud, da muss es raus gehen
9. Draper: der Brite hat überraschend gut auf Sand gespielt und steht auch wegen der Schwäche der anderen eigentlich früher ganz guten Spieler so weit oben, dabei ist er gar kein richtiger Sandplatzspieler, Finale Madrid (wobei das mit Paris eher schwer zu vergleichen ist), VF Rom, R 3 MC - hat in Paris noch kein Match gewonnen, wird sich aber ändern, auch wenn die Auslosung eher schwer ist: R 2: Monfils, R 3: der Pole oder Fonseca; AF: der Minotaur, den ich leicht vorne sehe
-
Die Quali ist schon durch, nur Cilic hat es von den Namhaften dort als LL ins Hauptfeld geschafft. Der Prolet hat nun doch noch irgendwie ein Turnierchen gewonnen, um die 100 voll zu kriegen und hat den Polen dabei knapp besiegt. Währenddessem hat Rublev in HH klar gegen einen Nobody verloren - typisch mal wieder für HH, welches das schon öfter hatte. Das Turnier war dieses Jahr nicht wirklich gelungen.
Morgen gehts denn los mit den French Open. Vorgestern war die Auslosung, heute komme ich endlich zu DEM LISTEN !!!
20. Fokina: der Spanier hat in R 3 Sinner als Gegner, da ist dann Schluss (2024: R2) 19. Rublev: steht nur noch wg. d. Finals in HH hier, hat stark abgebaut u. sonst nichtmal das übliche VF bei den Sandturnieren erreicht, R 3 letztes Jahr, dieses Jahr wird es kaum mehr, da er dort auf Fils treffen kann, AF: Sinner, besser er scheidet also in R 3 aus 18. Kakanov: hat in der Sandplatzsaison ordentlich gespielt, HF in Barcelona, AF in Rom (R 2 2024), trifft in R 3 aber auf Paul, gg. den er auf Sand eher verliert 17. Tiafoe: nur die gute Auslosung lässt ihn so gut dastehen, hat "nur" Korda oder einen Italiener in R 3 (R 2 2024)
16. Cerundulo: der Argentinier hat derzeit wohl sein bestes Jahr auf der Tour, HF Madrid, , AF Rom (AF 2024), hat in R 3 Dimi hoffentlich vor der Nase, wird für beide hart 15. Dimi: keine schlechte, aber auch keine gute Sandplatzsaison bislang, VF MC, AF Madrid, in Rom leider gleich die Niederlage, das VF aus 2024 wird er nicht verteidigen, aber das AF sollte das Ziel sein, auch gg. Cerundulo muss der Sieg her 14. Fils: muss gg. Rublev in R 3 schon fast gewinnen, aber hat dann Sinner vor der Nase, kann aber nur Punkte gewinnen (R 1 2024), hat ein ordentliche Sandplatzsaison bislang gespielt: VF MC, HF Barcelona, AF Rom 13. Medvedev: muss zuerst gg. Norrie ran, das ist schon nicht einfach, dann muss er oder Stan (!) ins AF, dort ist dann allerdings gg. den Proleten Schluss
-
-
Mal wieder steht ein GSturnier an, und die Quali läuft bereits. Ein paar DTBler hat es dahin verschlagen, etwas mutig von ihnen, denn von Konkurrenzfähigkeit ist kaum noch eine Spur vorhanden. Die Situation im DTB Profitennis ist schlecht, und das schon seit einigen Jahren. Bei den Weibern sind die Guten bereits vor Jahren zurückgetreten, allen voran Görges, dann Kerber und die talentlose Petko; Lisicki ist schwanger und schon lange nicht mehr konkurrenzfähig. Bei den Männern täuscht nur noch Russev über den Zustand hinweg.
Drei Herren und fünf Damen sind in der Quali vertreten. Die erste Runde ist bereits vorbei und da sind dann tatsächlich alle drei Herren und drei Damen weiter, nur Niemeyer und Barthel scheiterten. Niemeyer immerhin gg. Errani, aber in R 1 der Quali rauszufliegen ist dennoch ein klarer Rückschritt. R 2 ist heute auch vorbei und dabei erreichten Hanfmann und der Zermarterer R 3, und bei den Damen Tollpatsch und Seidel, Friedsam spielt noch gg. Errani. Bislang ist das Auftreten der DTBler immerhin weitgehend nicht peinlich.
P.S.: Tatsächlich haben die DTBler immerhin schonmal in der Quali einen guten Eindruck hinterlassen. Der Zermarterer und Hanfmann haben das Hauptfeld erreicht, ebeno Tollpatsch und Seidel. Vier von acht, so kann es weitergehen. Friedsam bezwang Errani, war dann aber in R 3 platt.
-
Da ist der gute Russev also gegen einen Noname in seiner "Heimat"Stadt rausgeflogen. Es war zwar knapp, aber der Gegner war auch ein Noname. Derweil scheint der Prolet ein wenig die Form zu finden, für was auch immer. Damit ist das Turnier in HH auch schon wieder fast gelaufen. Dürfte nicht gerade ein gelungenes Turnier werden, nach den Absagen und Russevs Aus.
P.S.: Mal wieder war Russev wohl krank, ist aber dann angetreten. Vielleicht ist er dann in Paris gesund. Die Auslosung ist auch schon raus. Mehr dann heute abend...
-
-
Also gut - Alcatraz hat bei Nadal nachgefragt und eine Lieferung erhalten. So war dann auch der Sünder kein großes Problem. Nach dem TB in Satz 1 gab es ein 6:1 für Alcatraz. Es ist aber natürlich trotzdem unwürdig, ein 1000er mit einem 96er Feld über 10 Tage mit einem schnöden Bo3 - Match zu beenden.
Damit dürfte Alcatraz der Topfavorit in Paris sein. Mal schauen, was der Prolet in Genf macht.
-
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #172 Könnte es morgen etwa TENNIS zu sehen geben? Laut den Bookies ist Sünder tatsächlich leichter Favorit. Was empfinden WIR dabei?
WIR empfinden da gar nichts dabei. Der Sünder ist wohl voller als Alcatraz und hat etwa Ruud nur ein Spielchen gegönnt. Alcatraz sollte nun mal Nadal fragen, welche nicht zu entdeckenden Mittelchen es da noch gibt. Die Auslosung für HH ist raus. Die Anzahl der Absagen ist einmal mehr legendär, an der Spitze hat natürlich Sinner abgesagt, aber auch Musetti braucht HH aufgrund der guten Ergebnisse nun nicht mehr. Paul hat in Rom das HF erreicht und damit gilt das für ihn auch. Rune und Tzaziki sind nicht sehr gut beraten, HH abzusagen. Russev muss jetzt dort spielen. Insgesamt sind es nur vier aus den top 20, womit auch HH zu den schwächer besetzten 500ern gehört. Russev muss eigentlich das HF erreichen, dort sollte aber auch Rublev nicht zu schwer besiegen zu sein.
-
-
Nichtmal die beste Variante, die gab es ein halbes Jahrzehnt davor - Federer - Nadal - Prolet - Möhre - das waren die vier Topgesetzten. Von den neuen vier ist eigentlich nur Alcatraz noch ein viertelwegs würdiger Nachfolger. Sinner hat sich ja nun selber diskreditiert, indem er erwischt wurde und seither auf Unschuldslamm macht.
|