Wers glaubt - das Match war Werbung für Doping, eher weniger für Tennis. Klar, es waren interessante Ballwechsel dabei, aber ohne Männerrückhänder ist der Sport doch nur noch halb so viel wert. Musetti scheint körperlich wie mental nicht das Zeug zu habem, auch nur einen GStitel zu gewinnen. Alcatraz und Sinner stehen voll bis zum Rand nun weit über allen anderen, inklusive dem Proleten, der aber in Wimbledon wohl noch eine Chance hat.
Also der Alcaraz ist doch voll mit Doping Mitteln von Kopf bis Fuß. Nach 5,5 Std. Brutalem intensiven Tennis wo er weit mehr als Sinner Laufen musste sieht er so aus als ob das Match gerade erst Angefangen hat. Sinner Dopt auch aber Carlos ist ja so Voll Gespritzt das er noch weitere 10 Std. Spielen könnte ohne Müde zu werden.
Habe das Finale tatsächlich nur bis Mitte des 4. geschaut, da ein Sieg Sinners eigentlich auf der Hand lag. Mit legalen Mitteln dreht Alcaraz dieses Ding mE auch nicht mehr. Dafür war Sinner viel zu stabil.
Aber gut, Sand ist wohl auch Sinners schlechtester Belag. Wenn er diese Form behält/ausbaut, wird er noch mehr als genug Majors einfahren.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #232John McEnroe: "Sinncaraz besser als Peak Nadal auf Sand."
Bahahahahahahaha
Affa kurz nach dem Rücktritt schon wieder vergessen. Nazinole noch in der aktiven Zeit vergessen. Die einzige echte und ewige Legende ist Rogi.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Ich bimse Ziegen." "Russians, go fuck yourself!". "I will never win Olympic Gold without doping."
Das Match war phasenweise hochklassig und vom Tempo natürlich ein neues Level, aber es gab auch extrem viele unnötige Fehler. Weder Sinner noch Alcaraz haben echtes Sandplatztennis gespielt, das war Hartplatztennis auf Sand. Alcaraz war voll bis unter die Negerlippe. Wie der am Ende im fünften noch gelaufen ist und gefeuert hat, war Fuentes deluxe. Die Totenkopfdosis wurde rausgeholt. Sinner war platt und hat sich durchgeschleppt, sein Körper ist auch deutlich fragiler. Er war aber über weite Strecken der bessere und reifere Spieler. Er muss das in vier gewinnen. Letztendlich hatte er Angst bei seinen drei MB und danach war er mental angeknockt und physisch auf Reserve. Dennoch ist er der klügere Spieler. Alcaraz spielt wie ein Wilder. Er hat zwar alle Schläge und noch mehr Power, aber taktisch ist er noch weit von einem absoluten Weltklassespieler entfernt.
Nadal hatte vielleicht nicht diese Power und Brutalität, er hat den Platz aber überragend abgedeckt und viel klüger die Punkte aufbaut mit Slice, Winkeln, Stopps und der Topspin-Vorhand. Insgesamt deutlich kompletter. Sinner und Alcaraz spielen auf Sand eben nicht wie man auf Sand eigentlich spielen muss. Alcaraz hat dafür schon eher das Spiel, er hat aber nicht die nötige Balance. Hinten raus hat er natürlich fast alles getroffen, da war er nahezu unspielbar. So kann er natürlich auf jedem Belag jeden besiegen. Sehe insgesamt dennoch Sinner klar vorne. Er muss seinen Körper allerdings noch deutlich hochdopen, um mit dem spanischen Bullen über solche Distanzen mithalten zu können. Italienische Sportmedizin ist jetzt gefordert.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #235Das Match war phasenweise hochklassig und vom Tempo natürlich ein neues Level, aber es gab auch extrem viele unnötige Fehler. Weder Sinner noch Alcaraz haben echtes Sandplatztennis gespielt, das war Hartplatztennis auf Sand. Alcaraz war voll bis unter die Negerlippe. Wie der am Ende im fünften noch gelaufen ist und gefeuert hat, war Fuentes deluxe. Die Totenkopfdosis wurde rausgeholt. Sinner war platt und hat sich durchgeschleppt, sein Körper ist auch deutlich fragiler. Er war aber über weite Strecken der bessere und reifere Spieler. Er muss das in vier gewinnen. Letztendlich hatte er Angst bei seinen drei MB und danach war er mental angeknockt und physisch auf Reserve. Dennoch ist er der klügere Spieler. Alcaraz spielt wie ein Wilder. Er hat zwar alle Schläge und noch mehr Power, aber taktisch ist er noch weit von einem absoluten Weltklassespieler entfernt.
Nadal hatte vielleicht nicht diese Power und Brutalität, er hat den Platz aber überragend abgedeckt und viel klüger die Punkte aufbaut mit Slice, Winkeln, Stopps und der Topspin-Vorhand. Insgesamt deutlich kompletter. Sinner und Alcaraz spielen auf Sand eben nicht wie man auf Sand eigentlich spielen muss. Alcaraz hat dafür schon eher das Spiel, er hat aber nicht die nötige Balance. Hinten raus hat er natürlich fast alles getroffen, da war er nahezu unspielbar. So kann er natürlich auf jedem Belag jeden besiegen. Sehe insgesamt dennoch Sinner klar vorne. Er muss seinen Körper allerdings noch deutlich hochdopen, um mit dem spanischen Bullen über solche Distanzen mithalten zu können. Italienische Sportmedizin ist jetzt gefordert.
..indem er immer 3m hinter der Grundlinie stand und alles zurück schaufelte.
Ja, Carlitos ist kein klassischer Sandplatzspieler wie Rafa, ist viel offensiver und ist darum auch auf Rasen und HC sehr stark
Aber ja er macht phasenweise noch zu viele unnötige UE, da geb ich dir recht.
«Roger has about a Million Grand Slams!» Frances Tiafoe
Zitat von Shotmaker im Beitrag #226Krankes Match holy moly...
Ja klar solides Match und so, aber viel wichtiger: was hast für nen Bike? (bin jetzt seriöser Radfahrer, hab sogar vor 2 Monaten meine Beine rasiert)
haha was? achja da war ja mal was vor 2 Jahren oder so ^^
Hab noch das gleiche wie damals, hab ich glaub ich eh gesagt. Ein Cross-Rad. Hab zufälligerweise sogar ein Bild. Guckst du hier:
bike.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Reicht um so ca. 3/4 der Rennradfahrer zu überrollen und bei den anderen kann ich mich ja dann darauf ausreden das ich kein Rennrad habe und es somit Wettbewerbsverzerrung ist
Und was ist deine defition von "seriös"...außer das mit den Beinen lol . Hab ich glaub ich noch nie in meinem Leben gemacht. Nur mal getrimmt hin und wieder aber auch ganz selten. Aber das ist ja so eine Art ungeschriebenes Gesetz unter den Rennradfahren, no? Aber zu denen gehör ich wie gesagt nicht und bin eigentlich auch froh darüber. Der Elitarismus den die großteils an den Tag legen ist schon ziemlich lächerlich
FAA - Fritz, Russev - Shelton - gibt schlechtere HFs für 250er. Das Turnier in Stuttgart profitiert vom guten Wetter, und heuer gibts dann das "Traumfinale" Russev - Fritz. Eigentlich sehe ich auf Rasen Fritz vorne, aber so ein Turniersieg für Russev ist auf der Ebene immer drin. Das Konkurrenzturnier in Holland kann da nicht wirklich konkurrieren mit Medvedev und Humbert nur 2 der Top 20 am Start und nun ein Nonamefinale.
Die Auslosung für die beiden wichtigen 500er Rasenturniere in Halle und Queens ist raus. Mal wieder hat Queens die bessere Besetzung. Dimi musste leider absagen, aber auch so sind 8 der Top 20 am Start, ganz gut für ein 500er. Alcatraz hat mit Fokina einen schweren ersten gegner, im VF könnte es gg. Shelton gehen. Draper hat im VF vielleicht Tiafoe als Gegner und Fritz im VF den Minotaur oder einen tschechen. In halle dagegen gibt es nur 6 der Top 20, dafür allerdings die mittlerweile aus den Top 20 rausgefallenen Tzaziki, FAA und den Polen. Letzteren hat vielleicht Sinner im VF vor der Nase, Russev Humbert, Fonseca oder Shapo.
Jo Fritz gewann iin Stuttgart, und der mittlerweile andere Angstgegner von Russev ist Medvedev und besiegte Russev im HF in Halle. KEINE LEGENDE ! Medvedev gg. Bublik lautet das nicht unattraktive Finale in Halle. Wenn Bublik das nicht gewinnt, wird er in W. nicht gesetzt. Ziemlich absurd, aber die Wimbledon-Verantwortlichen sind leider mittlerweile ziemlich eierlos. Früher setzten sie die Spieler nach einem eigenen system nach Rasenstärke, heute einfallslos nach WR. Aber da leider auch der rasen nur noch ein Sandrasen ist, passt das schon fast wieder, benachteiligt aber Spieler wie Bublik, die einfach attraktives Rasentennis spielen können.
Bublik gewann und ist einer der Gesetzten. Die beiden letzten Vorbereitungsturniere laufen genauso wie die Quali in Roehampton. Vier der Top 20 probieren es in Eastbourne (Humbert, Mensik , Paul und Fritz) und nur einer auf Malle (Shelton). Der Rest ist wohl schon in Wimbledon. Wie sind nun die Aussichten ? Hoffentlich gut für ein schönes, unterhaltsames und spannendes Turnier. Diesmal dürften sich Sinner und Alcatraz nicht so leicht bis ins Finale durchsetzen.
Der Einfachheit halber DEM LISTEN VOR der Auslosung...
Schön, dass wir da nochmal Wimbledon 2024 vor den Augen haben. Das macht es auch für DEM LISTEN einfacher.
Beginnen wir auf den hinteren Plätzen...
20.Berrettini: fraglich, ob er gesetzt ist - ist er es, hat er Chancen aufs AF, ist er es nicht, wird es schwer, denn er dürfte körperlich nicht ganz fit sein, eigentlich schade, denn nach wie vor sehe ich ihn als besten Itaker auf Rasen, auch von der Spielweise her ist er eigentlich der mit dem attraktivsten Spiel, noch vor Musett, ist seit Rom verletzt (R 2 2024) 19. Shapo: ist jetzt gesetzt, sollte damit R 3 erreichen wie im letzten Jahr, leider sehr schlechte Vorbereitung, nur ein Sieg, AF damit nur sehr schwer möglich 18. Humbert: ein Franzose muss auch mit rein, und da Fils leider fehlt (dem hätte ich mehr zugetraut), ist Humbert der mit einem ordentlichen Rasenspiel (AF 2024), verlor in Halle sofort gg. Shapo, erreichte davor ein HF, und nun in Eastbourne spielt er noch 17. Lehecka: musste aufgrund einer Verletzung die Rasensaison 2024 auslassen, war 2023 aber dort ordentlich unterwegs und erreichte jetzt das Finale in Queens und das VF in Stuttgart, R 3 ist Pflicht, der beste Tscheche auf Rasen hat Chancen aufs AF
16. FAA: kennt das Spiel auf Rasen, auch wenn er letztes Jahr in R 1 rausging, dieses Jahr wird das besser, R 3 ist Pflicht, AF Kür, erreichte in Stuttgart das HF und spielt nun noch auf Malle 15. Dimi: ist jetzt leider knapp raus aus den Top 20, nachdem er das Jahr in den Top 10 begann, unfassbare Aufgabenserie bei GSturnieren, das muss jetzt mal aufhören, R 3 ist absolute Pflicht und AF sollte eigentlich bei normalem Los auch drin sein, aber leider wieder schwache Vorbereitung 14. Kakanov: ist eigentlich kein richtiger Rasenspieler, aber erreichte in Halle das HF und davor ein VF, vielleicht wird das nun ein AF für ihn (2024: R 2). ein VF hat er in W. mal erreicht 13. Paul: war verletzt, und verlor nun sein einziges Vorbereitungsmatch gg. Evans, gewann aber letztes Jahr ein 500er und erreichte in W. das VF, das wird es 2025 nicht, aber R 3 mindestens, eher AF
Und weiter gehts - die nächsten können schon was erreichen...
12. Bublik: neben Alcatraz die beste Vorbereitung - ein Turnier gespielt und gewonnen - schon sein zweites 500er auf Rasen, in W. allerdings hat er nur einmal ein AF erreicht - und muss das 2025 wiederholen, er ist jetzt gesetzt und eine Überraschung kann er schaffen, nochmal ins VF wie ausgerechnet in Paris schafft er es aber nicht (R 3 2024)
11. Minotaur: eigentlich sollte er als Australier auf Sandrasen spielen können, nur hat er das dieses Jahr noch nicht gezeigt, ein Match, eine Niederlage (gg. die Nr. 17 von DEM LISTEN) in Queens, erreichte letztes Jahr das VF, dieses Jahr eher nicht
10. Rune: ist ein ordentlicher Rasenspieler, erreichte einmal ein VF, einmal letztes Jahr das AF, das AF sollte Pflicht sein, das VF wird aber eher zu schwer
9. Shelton: blamierte sich gerade beim letzten Vorbereitungsturnier vor W., war aber vielleicht auch nur wg. der Antrittsprämie da, HF Stuttgart und sofortige Niederlage in Queens, mit seinem Spiel ist das AF Pflicht und das VF möglich
8. Russev: Finale in Stuttgart, HF in Halle, ist jetzt nicht schlecht, erreichte noch nie das VF in W., Zeit wirds also und mit etwas Glück im AF (kein Medvedev) sollte er auch erstmals das VF erreichen, das wäre ein Erfolg
7. Musetti: nach Paris mal wieder verletzt, sein Körper ist einfach nicht stark genug, seine Spielkunst sollte aber auch ohne gute Vorbereitung genug fürs VF sein (HF 2024) 6. Fritz: gewann in Stuttgart, verlor dann aber früh in Queens, ist auf (Sand-)Rasen stark und muss das VF erreichen wie letztes Jahr
5. Medvedev: Rasen ist nach HC sein zweitbester Belag, zweimal war er im HF von W., er hat die Möglichkeiten für ein drittes Mal, gute Vorbereitung: Sieg in Stuttgart, Finale in Halle, machte damit die meisten Punkte auf Rasen vor W. von allen Profis
Die Hauptdarsteller beim wichtigsten Tennisturnier der Welt 2025 - hier sind sie.
4. Sinner: die Doper Nr. 1 hat gute Aussichten, diesmal mehr als das letztjährige VF zu erreichen - dafür muss ihr dort nur Russev, Musetti, Fritz oder Rune zugelost werden, und auch Bublik besiegt er Bo5 - denn es gibt ja nur noch Sandrasen und auf dem ist auch für Sinner ein gutes Resultat möglich, aber 2025 noch nicht der Sieg - also VF - Finale ist drin
3. Draper: der Aufsteiger der Saison bislang, letztes Jahr war das noch ein anderer Spieler, dieses Jahr ist er zurecht in den Top 10, Sieg in I.W., Finale Madrid und AF F.O. (dort besiegt ausgerechnet von Bublik), in Queens lief es semigut mit dem HF und dann der Niederlage gg. den Tschechen, hat das Publikum im Rücken und eine offensive Spielweise, er kann W. gewinnen, wenn die anderen beiden patzen und seine Auslosung passt
2. Prolet: leider ist dies wohl noch eine richtig große Möglichkeit für den Proleten das Maß voll zu machen, im Grunde muss er nur Alcatraz fürchten, den Rest kann er bezwingen (Finale 2024)
1. Alcatraz: die baldige Nr. 1 der Welt gewinnt mal wieder in Reihe, erst Paris, dann Queens, nun Wimbledon ? Logisch wäre es, und auch wieder fällig, es gibt einfach keinen besseren auf dem Sandrasen, außer uns Rogi entschließt sich kurzfristig zu einem Comeback, der TV hat wieder die besten Chancen
Schon scheiße, wenn man eigentlich gar keine Ahnung von richtigem Rasen-Tennis hat. Fognini kann hier mithalten, ohne sich überhaupt physisch zu betätigen
Schon einige Überraschungen zu viel für eine R 1 in W. - Medvedev schon raus, da wird Fritz sich freuen, denn die beiden wären im AF aufeinander getroffen, dann Rune raus, den ich aber sowieso kaum im VF gesehen habe. Dort wäre er auf Alcatraz getroffen, der aber gleich zwei Sätze gg. den 38-jährigen Fognini abgeben musste. Der Veteran hat Alcatraz mal gezeigt, wie wenig Aufwand für erfolgreiches Rasentennis notwendig ist. Leider ist das wie so oft ein Sandrasen, sonst hätte sogar Fognini mal wieder gesiegt.
Leider hat es auch bereits Berrettini und Tzaziki erwischt. Beide sind wirklich auf dem absteigenden Ast und müssen jetzt dringendst mal die Kurve kriegen. Ansonsten können sie das Profitennis auch bald verlassen, denn wer mal so hoch stand wie die beiden und jetzt so abloost, der kann es auch gleich sein lassen.
P.S.: Fritz freut sich derzeit überhaupt nicht, liegt 0:2 Sätze gg. den dunklen Männerrückhänder zurück.