Zitat von Darth Roger im Beitrag #24Ich liebe es übrigens, wie die Tards sich per tu gegen die Bezeichnung "WM" sperren und stattdessen lieber das sperrige "Tour Finals" wählen. Natürlich machen sie das aus dem Grund, weil das Turnier dadurch nochmals aufgewertet würde.
Ich verwende immer die offizielle internationale Bezeichnung. So liegt man nie daneben. Mehr ist nicht dahinter.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #24Ich liebe es übrigens, wie die Tards sich per tu gegen die Bezeichnung "WM" sperren und stattdessen lieber das sperrige "Tour Finals" wählen. Natürlich machen sie das aus dem Grund, weil das Turnier dadurch nochmals aufgewertet würde.
Ich verwende immer die offizielle internationale Bezeichnung. So liegt man nie daneben. Mehr ist nicht dahinter.
Zitat von Senelis im Beitrag #4 Da die Tour Finals nur geringfügig höher anzusiedeln sind, fallen sie daher auf 7. Etwas höher als ein Masters 1000, aber deutlich von einem Major entfernt. Das trifft deren allgemeine Rezeption auch gut
Etwas höher als ein Masters ist in der Tat quatsch. Auf 10 würde eher Sinn machen.
Beim besten Willen nicht ist ein Tour Finals Titel die Hälfte eines Majors wert. Die Federer Fans von früher hätten das nicht so gesehen.
Classic Troll
Ich will jetzt von allen anderen lesen, dass ich in dieser Aussage richtig liege. Nur um zu wissen, ob wir hier die gleiche Grundlage haben (hoho).
Tennisfanatic, wir sind aber nicht mehr in den 90ern.
Jo, aber außer acht lassen darf man die nicht. Das Abschlussturnier hat eine mittlerweile 51 Jahre alte Geschichte. 1970 ist es zum ersten Mal durchgeführt worden. In der ersten Phase war es sicher nicht so wichtig wie später dann in NY ab Ende der 70er, nochmal gab es einen Höhepunkt in der Festhalle, dann in Hannover, und seit ca. 15 Jahren langsam aber sicher wieder einen Decline. Deswegen würde ich da schon noch mitgehen, die Hälfte/leicht mehr als das zu geben. Aber auch heute ist der Turniersieg dort sicher mehr wert als ein 1000er, allein deshalb, weil es das nur einmal im Jahr gibt.
Nachdem ich ein exzellenter Kopfrechner bin, teile ich euch lediglich die Endplatzierungen mit. Allerdings habe ich natürlich einen gerechten Schlüssel gewählt.
Wie geschrieben, würde ich die 1000er etc. komplett rauslassen. Sobald wir in den ewigen Top 20 angelangt sind, spielen die keine Rolle mehr. Dennoch alternativ: 1000er: Sieg: 8 P.; Finale: 5 P.; HF: 4 P. 500er: Sieg: 4 P. 250er: Sieg: 2 P.
Sehr gut. Die Unterscheidung nach ungeschlagen, eine Niederlage und zwei Niederlagen werde ich umsetzen. Das ist so richtig und wichtig ! Ich hadere aber ganz klar über 10 zu gehen. 9 - 8 - 7 wäre das höchste der Gefühle nach meinem aktuellen Meinungsstand.
Mit Olympia würde ich auch mitgehen.
Wozu werden die 1000er denn veranstaltet, nur um sie dann herauszulassen ? Sind das für dich nur Vorbereitungsturniere ? Das ist die höchste Turnierkategorie der ATP, wo sich die besten Spieler der Welt regelmäßig duellieren. Und es ist oft schwieriger hier die Titel zu gewinnen, aufgrund der Konkurrenz und den Zweisatzmatches mit einer zeitlich engen Taktung, als bei einem Major. Diese Meinung ist weitläufig bekannt und wird von Spielern auch verbreitet.
Wenn wir Federer, Djokovic, Nadal vergleichen wollen, müssen die mit rein, weil sie einen wesentlichen Teil deren Tour ausmachen und während ihrer gesamten Zeit aktiv waren.
Die WTF sind sicher immer noch der fünftwichtigste Titel im Jahr. Aber klar abgestuft hinter den GS und schon höher einzuschätzen als ein Masters (obwohl es da auch noch Unterschiede gibt, z.B. IW > Paris Bercy usw.) Sieger wie Dimitrov, Zverev und Tsitsipas zeigen aber auch, dass sie nicht mehr so viel Prestige haben. Djokovic hat die Titel in den letzten Jahren teilweise recht unmotiviert liegen lassen.
Zitat von Senelis im Beitrag #31Sehr gut. Die Unterscheidung nach ungeschlagen, eine Niederlage und zwei Niederlagen werde ich umsetzen. Das ist so richtig und wichtig !
Das wiederum wäre für mich ziemlich unbedeutend. Gewonnen ist gewonnen. Wüsste auch nicht mehr, in welchem Jahr der Sieger ohne Niederlage gewonnen hat und wann mit
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Die "WM" ist natürlich deutlich weniger wert als ein GS-Titel. Wurde ja schon beschrieben, einige Teilnehmer ausgelaugt oder verletzt, Nadal spielt nur alle 2 Jahre mit.
Zudem seit Jahren in der Halle, was Federer wie auch Djokovic enorm entgegen kommt.
Würde der Ort und !Belag! wenigstens alle 3 Jahre wechseln, würden die Zahlen ganz anders aussehen.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #6Dass Nadal fünf Mal den Davis Cup gewonnen hat, könnte auch noch prozentual angerechnet werden. War zumindest Mal einer der prestigeträchtigsten Titel im Tennis:
Diese Erfolge bedingen natürlich noch die Mitarbeit anderer Spieler, als Team-Meisterschaft. Spanien hat naturgemäß ein ganz anderes Standing auch durch das politische Programm, als Alm-Öhis Berglandschaft und der Sonnenblumenacker hinter Budapest. Insofern würde ich das spontan zu den Sondererfolgen verorten, für die erweiterte Betrachtung, außerhalb der reinen Titel im Einzel. Gegenargumente nehme ich gerne entgegen (hoho).
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #6Dass Nadal fünf Mal den Davis Cup gewonnen hat, könnte auch noch prozentual angerechnet werden. War zumindest Mal einer der prestigeträchtigsten Titel im Tennis:
Diese Erfolge bedingen natürlich noch die Mitarbeit anderer Spieler, als Team-Meisterschaft. Spanien hat naturgemäß ein ganz anderes Standing auch durch das politische Programm, als Alm-Öhis Berglandschaft und der Sonnenblumenacker hinter Budapest. Insofern würde ich das spontan zu den Sondererfolgen verorten, für die erweiterte Betrachtung, außerhalb der reinen Titel im Einzel. Gegenargumente nehme ich gerne entgegen (hoho).
Zitat von Senelis im Beitrag #31Sehr gut. Die Unterscheidung nach ungeschlagen, eine Niederlage und zwei Niederlagen werde ich umsetzen. Das ist so richtig und wichtig !
Das wiederum wäre für mich ziemlich unbedeutend. Gewonnen ist gewonnen. Wüsste auch nicht mehr, in welchem Jahr der Sieger ohne Niederlage gewonnen hat und wann mit
Als Federer-Fan müsstest du zumindest 2015 noch in Erinnerung haben. Der Finalist hat vorher im Turnier den Endsieger geschlagen (hoho).
Zitat von Darth Roger im Beitrag #38Thread ist ideologisch durchseucht und muss darum sofort geschlossen werden. Jeder Depp durchschaut, warum die WM hier kleingeredet werden soll.
Lässt derjenige von sich verlautbaren, welcher die Tour Finals 1,25 fach höher bewertet als einen Majortriumph. (25 > 20 ?)
Zitat von Darth Roger im Beitrag #38Thread ist ideologisch durchseucht und muss darum sofort geschlossen werden. Jeder Depp durchschaut, warum die WM hier kleingeredet werden soll.
Lässt derjenige von sich verlautbaren, welcher die Tour Finals 1,25 fach höher bewertet als einen Majortriumph. (25 > 20 ?)
Zitat von TheBen im Beitrag #34Super gemacht Senelis
Die "WM" ist natürlich deutlich weniger wert als ein GS-Titel. Wurde ja schon beschrieben, einige Teilnehmer ausgelaugt oder verletzt, Nadal spielt nur alle 2 Jahre mit.
Zudem seit Jahren in der Halle, was Federer wie auch Djokovic enorm entgegen kommt.
Würde der Ort und !Belag! wenigstens alle 3 Jahre wechseln, würden die Zahlen ganz anders aussehen.
Vielen Dank, TheBen für deine Rückmeldung und Anmerkungen hierzu.
Offenbar hatte es kommerzielle Gründe, warum das Turnier so lange in der O2 Arena blieb. Man machte dort einfach gutes Geld, was andere Standorte nicht garantieren konnten/wollten in der Voranalyse. Sicher auch durch das Sponsoreninteresse. Und weil Paris natürlich praktischerweise um die Ecke ist. Djokovic sprach sich laut eigener Aussage in der Vergangenheit vermehrt dafür aus, das Turnier unbedingt öfter rotieren zu lassen, wie es früher eher der Fall war. Das halte ich auch für sinnvoll. Immerhin kommt der Wechsel im nächsten Jahr nach Turin.
Ich persönlich halte es für sinnvoll, dass es ein wichtiges Indoor-Turnier gibt und dass die Tour Finals als kühleres Saisonende nach Paris zu zählen finde ich in Ordnung. Gerne Teppich, aber seit 2009 war da Schicht im Schacht.
Zitat von Senelis im Beitrag #31Sehr gut. Die Unterscheidung nach ungeschlagen, eine Niederlage und zwei Niederlagen werde ich umsetzen. Das ist so richtig und wichtig !
Das wiederum wäre für mich ziemlich unbedeutend. Gewonnen ist gewonnen. Wüsste auch nicht mehr, in welchem Jahr der Sieger ohne Niederlage gewonnen hat und wann mit
Dafür, dass jedes andere Turnier ungeschlagen gewonnen werden muss, halte ich das hier für essenziell. Man sollte das unterscheiden. Es ist nicht das gleiche Resultat, wie man auch an der Punktzahl für die Weltrangliste sieht.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #43Die O2 ist einfach die perfekte Location.
Ja, ist wirklich schön dort. War selbst mal vor Ort und sieht gut aus. Man kann mit der Gondel über die Themse anreisen und die Spieler fahren mit der Fähre vom Hotel auf der anderen Seite zum Stadion.
Da OLY nur alle 4 Jahre veranstaltet wird, es mitten in der Saison stattfindet, das Finale in drei Sätzen ausgespielt wird, daher schwieriger zu gewinnen ?
Mein aktueller Stand wäre:
Tour Finals
Undefeated Champion mit Best of 5-Finale oder starker Konkurrenz: 9 Gh Undefeated Champion: 8 Gh Defeated Champion: 7 Gh Shameful Champignon: 6 Gh
Stellt euch einfach die Frage (an diejenigen, die die Tour Finals immer noch bei mindestens 10 sehen): Würde ein Spieler seinen Major-Sieg ohne Probleme gegen zwei Tour Finals-Titel tauschen wollen ?
Nun zu der Unterscheidung der Masters 1000 Turniere:
Indian Wells - Klasse 1 Miami - Klasse 1 oder 2 ? Eigentlich auch eher 1, wenn es nicht so fragwürdige Jahre gibt Monte Carlo - Klasse 3 (Prestige ja, aber schon lange abgewertet, seit 2009 nicht mehr mandatory) (Anders als Hamburg konnten die sich mit ihrer Lobby noch als 1000er im Kalender retten) Madrid - Klasse 2 oder 1 ? (Ist schon ein sehr professionelles Event) Rom - Klasse 2 oder 1 ? (Das prestigeträchtigste bzw. historisch wichtigste Sandmasters nach Paris) Kanada - Klasse 2 a) Montreal (gerade Jahre) = b) Toronto (ungerade Jahre) = Cincinnati - Klasse 2 ? (Ja, die Federasten werden hier nur 1 zulassen wollen, hoho) Shanghai - Klasse 2 ? (Recht neues Turnier, das wichtigste in Asien) Paris - Klasse 3
Hamburg (Rothenbaum) - Klasse 2 Stuttgart und Essen lassen wir erst einmal außen vor.
Zitat von Senelis im Beitrag #31Sehr gut. Die Unterscheidung nach ungeschlagen, eine Niederlage und zwei Niederlagen werde ich umsetzen. Das ist so richtig und wichtig !
Das wiederum wäre für mich ziemlich unbedeutend. Gewonnen ist gewonnen. Wüsste auch nicht mehr, in welchem Jahr der Sieger ohne Niederlage gewonnen hat und wann mit
Mit zwei Niederlagen wäre schon irgendwo unwürdig.^^ Bis auf 2007 hat Federer alle ohne Niederlage gewonnen. Djokovic musste bei 2 seiner 5 Titel ein Match abgeben.