Beiträge: 26908
| Zuletzt Online: 18.07.2025
-
-
Zitat von Rogeresque im Beitrag #299 Läuft alles normal werden Sinneraz in den nächsten Jahren alle GSs unter sich ausmachen.
Es gibt schlicht keine "Konkurrenz". Djokovic zu alt. Über Zverev, Draper, Musetti, Shelton etc.etc. braucht man nicht reden. Wer soll die beiden schlagen, außer sie sich selbst.
Vielleicht entwickeln sich Mensik und Fonseca so weiter, dass es richtig interessant wird.
-
-
1,5 Millionen Pfund für die fette Sacktitte 
-
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #289
Zitat von Darth Roger im Beitrag #288 Auf Rasen hatte Sampras keine wirkliche Konkurrenz aus seiner Generation. Agassi konnte nicht mithalten. 2001 bekam er wieder ein echten Gegner in Wimbledon. Und schon war es vorbei
2001 war er schon fast am Ende. Ein Jahr später war nach dem USO-Sieg Schluss. In Runde zwei musste Sampras gegen die britische Wildcard Cowan, der jenseit der Top 200 platziert war, bereits über 5 Sätze gehen. Federer schändete lediglich Sampras' Kadaver 2001 in WIM.
Ist vergleichbar mit Federers Sieg bei den USO 05 gegen den halbtoten Agassi.
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #288 Auf Rasen hatte Sampras keine wirkliche Konkurrenz aus seiner Generation. Agassi konnte nicht mithalten. 2001 bekam er wieder ein echten Gegner in Wimbledon. Und schon war es vorbei
2001 war er schon fast am Ende. Ein Jahr später war nach dem USO-Sieg Schluss. In Runde zwei musste Sampras gegen die britische Wildcard Cowan, der jenseit der Top 200 platziert war, bereits über 5 Sätze gehen. Federer schändete lediglich Sampras' Kadaver 2001 in WIM.
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #286
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #285
Zitat von Darth Roger im Beitrag #283 "Cope harder" sagen Internet-Menschen dazu heutzutage.
Starkes Argument!
Ist doch immer dieselbe Platte.
Welche Gegner soll Sampras denn gehabt haben? Ivanisevic? Das ist der Andy Roddick der 90er 
Gab da schon viele gute Rasenspieler, die sicher höher einzuschätzen sind als Roddick und Co. Agassi, Becker, zuvor noch Edberg, Rafter, Ivanisevic. Dann gab es auch noch Henman und Krajicek, der ihn '96 besiegt hatte. Bis auf Agassi alles reinrassige Rasensäue.
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #283 "Cope harder" sagen Internet-Menschen dazu heutzutage.
Starkes Argument!
-
Federer hat zwar die meisten Titel in Wimbledon und die meisten Finals erreicht. Damit man ihn ohne Einschränkungen als besten Rasenspieler aller Zeiten betiteln kann, gibt es aber zu viele Makel.
Sampras hat eine 7:0-Bilanz in Wimbledon-Endspielen zwischen 1993 und 2000, wobei er nur 1996 nicht im Endspiel stand. Das ist schon sehr sehr dominant gewesen.
Djokovic stand zwischen 2011 und 2024 in 10 Endspielen, wobei er nur 2013 gegen Murray und 2023 und 2024 gegen Alcaraz verlor, weil er verletzt und/oder vergreist ist/war. Er ist eindeutig der beste Wimbledon-Spieler seit mehr als einem Jahrzehnt. 2023 hätte er Alcaraz auch noch schlagen müssen. Seit 2024 ist der Zug abgefahren.
Und uns Rogi? Er besiegte 2003 Vielepussys und 2004 und 2005 den spielerisch limitierten Hardhitter Andy Roddick. 2006 besiegte er den 20-Jährigen Nadal. 2007 war Nadal schon mindestens gleichwertig und hätte Federer bereits schlagen können. 2008 war Nadal insgesamt klar besser und gewann "nur" in 5 Sätzen. 2009 war Roddick besser, mental allerdings zu schwach, um es zu beenden. 2012 gewann Federer nochmals verdient den Titel, wobei er gegen Benneteau in R3 0:2-Sätze hinten war bereits. Danach verlor er jedes Endspiel gegen Djokovic, trotz guter Leistungen, aber er war nur 2019 wirklich spielerisch besser. 2017 in seinem Peak-Comeback-Jahr besiegte er verdient den Oneslampeaker Cilic. Insgesamt sehr konstant, aber nicht wirklich dominant. Er dominierte nur zwischen 2003 und 2006. Danach war Nadal bis 2011 auf Augenhöhe oder besser. Ab 2011 war Djokovic insgesamt der beste Spieler in Wimbledon. Uns Rogi also doch wieder nur eine Weakerasau, die Roddick, Vielepussys und Co. im Griff hatte. Nadal und Djokovic aber nur gaaanz selten bzw. nie.
-
-
Das Match war phasenweise hochklassig und vom Tempo natürlich ein neues Level, aber es gab auch extrem viele unnötige Fehler. Weder Sinner noch Alcaraz haben echtes Sandplatztennis gespielt, das war Hartplatztennis auf Sand. Alcaraz war voll bis unter die Negerlippe. Wie der am Ende im fünften noch gelaufen ist und gefeuert hat, war Fuentes deluxe. Die Totenkopfdosis wurde rausgeholt. Sinner war platt und hat sich durchgeschleppt, sein Körper ist auch deutlich fragiler. Er war aber über weite Strecken der bessere und reifere Spieler. Er muss das in vier gewinnen. Letztendlich hatte er Angst bei seinen drei MB und danach war er mental angeknockt und physisch auf Reserve. Dennoch ist er der klügere Spieler. Alcaraz spielt wie ein Wilder. Er hat zwar alle Schläge und noch mehr Power, aber taktisch ist er noch weit von einem absoluten Weltklassespieler entfernt.
Nadal hatte vielleicht nicht diese Power und Brutalität, er hat den Platz aber überragend abgedeckt und viel klüger die Punkte aufbaut mit Slice, Winkeln, Stopps und der Topspin-Vorhand. Insgesamt deutlich kompletter. Sinner und Alcaraz spielen auf Sand eben nicht wie man auf Sand eigentlich spielen muss. Alcaraz hat dafür schon eher das Spiel, er hat aber nicht die nötige Balance. Hinten raus hat er natürlich fast alles getroffen, da war er nahezu unspielbar. So kann er natürlich auf jedem Belag jeden besiegen. Sehe insgesamt dennoch Sinner klar vorne. Er muss seinen Körper allerdings noch deutlich hochdopen, um mit dem spanischen Bullen über solche Distanzen mithalten zu können. Italienische Sportmedizin ist jetzt gefordert.
-
-
Zitat von Edy87 im Beitrag #220 3 Enge Sätze. Satz 2 und vor allem Satz 3 hätten auch an den Proleten gehen können. Leider ist er immer noch sehr Gefährlich. In Wimbledon gehört er zu den Top Favoriten. Wir müssen alle Beten das Roger Rekordsieger bleibt. Der Prolet konnte dort 7 Titel holen weil der Rasen immer Langsamer gemacht wurde und der Prolet kein Serve&Volley brauchte. Roger hätte diesen Rekord 2019 Absichern können hätte er seine MB genutzt. Dann würde es 9:6 statt 7:8 stehen. So fehlt im nur 1 Sieg. 3 Siege hätte der Prolet nicht geschafft. Da sieht man mal was ein verschissener Punkt den man nicht macht ausmacht.
 Der einzige Grund, warum ich dem Leugner noch den Massenmörder-Teppich ausrolle, ist doch der Scheiß-Wimbledon-Rekord. Die letzte kleine Fedtard-Bastion muss eben auch noch fallen. Als Federernese kann man Gott, also Nadal, die Füße küssen, dass Oberlippenneger Alki die letzten zwei Jahre Djokovic da in die Suppe gespuckt hat. Letztes Jahr war er verkrüppelt und das Jahr davor hat er es abartig dumm weggeschenkt, nachdem er Alcaraz schon am Haken hatte. Die aktuelle Djokovic-Form lässt mich allerdings genussferkeln hinsichtlich Wimblöden. Es geht für Milosevic eben nur noch um diesen einen Titel. French Open kann er nicht mehr gewinnen und auch auf Hartplatz rotzt ihn ein Sinner mittlerweile recht easy weg. Wimbledon kann er aber immer noch mit Erfahrung, Auge sowie Return- und Aufschlagqualitäten ziehen. Ein letzter Tanz auf dem Kadaver ist also vorprogrammiert. Er soll dort die #8 egalisieren und abtreten. Besser wäre noch die #9, aber das wird wohl zu viel verlangt sein. Seine Langzeitmotivation war immer schon von Federer, Nadal und dem GOAT-Status abhängig. Er wollte der ersten Welt beweisen, dass es auch ein Serbe an die Spitze schaffen kann. Trotz Verachtung, Hass und Corona-Leugnung. Das will er unbedingt noch schaffen und das wird er auch schaffen, wenn der fleischlose Lauchkörper hält.
-
-
Sinner wird den Leugner im Halbfinale vergasen. Zverev wird nie einen GS gewinnen.
-
-
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #200 Warum es jetzt ausgerechnet in Paris für den Proleten weit gehen soll, geht mir nicht ein. Bei den letzten fünf GSturnieren waren öfter lachhafte Auslosungen dabei und er hat es doch nicht geschafft - auch wenn das FInale 2024 in W. schon des Guten zuviel war. Aber die Problematik Prolet ist bereits erledigt. Er hätte in den Jahren 2021 - 23 Gegner haben sollen und nicht Memmen. Dann wäre er nie auf die 24 gekommen. Jetzt ist es fast schon egal.
#25 und #8 in Wimblöden reinleugnen, den Massengrab-Moonwalk über das Grab der Fingerhure nachschieben und jut is.
-
-
-
Schön im Ogerland die #100 reingeleugnet von Genfovic.
-
-
Novak Djokovic hat jedoch schon einen neuen Trainer an seiner Seite: den Serben Boris Bosnjakovic 
-
-
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #10178 Ob die Anschläge jetzt erstmal "aus mysteriösen Gründen" zurückgehen werden? WIR beobachten.
*Aluhut glüht*
Träum weiter. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Höhlenmensch das Messer zückt. Wir sollten sie alle einfach in dem immer noch glühenden Tschernobyl-Reaktor entsorgen. Wäre am billigsten und effektivsten.
-
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #10175 Welche Bildung bringst Du noch gleich mit?
Höschte Qualität. Ist dein Pass etwa unrein?
-
Zitat von Darth Roger im Beitrag #10172
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #10170 Es muss noch mehr knallen, damit auch die ideologisch versifften und Betaisierten endlich aufwachen.
Als ob eine ultra-neoliberale Partei freiwillig ihre billigen Arbeitssklaven deportieren würde. Wäre dann wohl das erste Mal in der Geschichte.
Trump wird das natürlich auch nicht tun. Aber sein Stimmvieh bekommt ja sowieso schon lange nichts mehr mit.
Das ist der einzige Grund, warum der Müll hier abgeladen wurde. Was in den 60er Jahren noch temporär sinnvoll war, ist längst unkontrolliert ausgeufert. Wenn wir sie alle kollektiv versklaven würden im Niedriglohnsektor ohne Rechtsansprüchen von Biodeutschen, wäre das ja noch verhandelbar. Unser lächerlicher Humanismus und Schuldkult hat aber die Tür für Paselacken ohne Bildung und deitschem Wertekompass geöffnet. Wir benötigen den radikalen Kärcher und müssen Sozialleistungen für alles andere konsequent einstreichen. Wer nicht arbeitet und kriminell wird, muss sofort raus. Und dabei rede ich natürlich nicht in erster Linie über europäische MigraHis. Wobei Ziggo-Rumänen, Bulgaren und anderer Bodensatz in der Kategorie Afghanistan und Syrien eingereiht werden sollte.
-
Die Afghanistan-Koalition hätte 33 noch mal beschleunigt. So wird jetzt die SPD geopfert. Bleiben sie links, schrumpfen sie weiter. Gehen sie nach rechts - was sie müssen - fällt der Siffladen auch auseinander. Können nur versuchen, die Karte Sozialstaat erhalten zu spielen. Die Union steht auch am Scheideweg. Liefern sie nicht, ist die AfD spätestens 2029 stärkste Kraft. Traue der CSU zu, als erstes die Dummmauer zu zestören. Vieles hängt jetzt von der SPD ab. Dass die Grünen immer noch 11 Prozent haben und es Linke und BSW zusammen auf fast 14 Prozent schaffen, zeigt wie hoffnungslos verloren unser Land ist. Es muss noch mehr knallen, damit auch die ideologisch versifften und Betaisierten endlich aufwachen.
-
|